Aufgrund der Verdopplung des Freibetrages bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung auf 720 € und einer weiteren geplanter Erhöhung, sowie durch die
Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz  für eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung  suchen wir neue Beraterkollegen (m/w/d).

Die Miterfolg GmbH ist eine führende Unternehmensberatung im deutschsprachigen Raum. Neben Coaching sind wir seit 1969 auf partnerschaftliche Unternehmens- und Mitarbeiterführung durch Mitarbeiterbeteiligung spezialisiert. Erfahren Sie mehr >>>

Zudem begleiten wir im Rahmen von Coachingprozssen Geschäftsführer/innen, Führungskräfte und zukünftige Führungskräfte, unternehmerisch und persönlich zu wachsen und wieder Freude an Ihrer Arbeit zu haben.


0561 / 510578 30

info miterfolg.com

Miterfolg GmbH
Kunoldstrasse 29
34131 Kassel  

 

Miterfolg GmbH


Unsere Berater

Christine Seger

Dipl.-Kaufmann Dieter Lachenmaier

Diplom-Ökonom Uwe Hillebrand

Die Mitarbeiter, Berater und Partner der Miterfolg GmbH sind ausgewiesene Fachleute auf ihrem Gebiet. Dies stellen sie regelmäßig in der Arbeit vor Ort unter Beweis.

Von ihrer Kompetenz profitieren nicht nur unsere Kunden sondern auch Leser von Büchern und Fachartikeln über die Mitarbeiterbeteiligung. Die Qualität ihrer Beratung und die fachliche Kompetenz müssen die Berater/Partner gegenüber dem Miterfolg-Akkreditierungsgremium nachweisen.

Die Erfahrungen aus den einzelnen Beratungen kommen im Netzwerk allen Beratern/Partnern durch einen permanenten und organisierten Wissensaustausch zugute. So schaffen wir professionelle Lösungen zum Nutzen unserer Kunden.

Die Nähe zu Interessenten und Kunden garantieren wir durch unser Regionalprinzip. Damit versichern wir Ihnen einen schnellen Kontakt sowie die Unterstützung auch nach der Einführung des individuellen Modells und bei Veränderungsprozessen.

Die interdisziplinäre Fachkompetenz stellt für die Kunden eine umfassende Beratung in allen Bereichen der Mitarbeiterbeteiligung sicher.

Miterfolg

... die führende Unternehmensberatung im deutschsprachigen Raum, die ausschließlich auf partnerschaftliche Unternehmens- und Mitarbeiterführung durch Mitarbeiterbeteiligung spezialisiert ist.

Als Beratungsgesellschaft der Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft AGP e.V. helfen wir Ihnen mit unserem Beraternetzwerk bei dem erfolgreichen Aufbau Ihres Beteiligungsmodells und stehen Ihnen als Experte für alle Fragen zur Mitarbeiterbeteiligung jederzeit zur Verfügung.

Die Idee Ludwigs Erhards, die soziale Marktwirtschaft als eine „Gesellschaft von Teilhabern“ zu gestalten, gilt als Anstoß des Mitarbeiter-Beteiligungs-Gedankens und dient uns als Leitbild unserer Arbeit.

Es ist unser Anliegen, das Thema Mitarbeiterbeteiligung, die Beteiligung der MitarbeiterInnen am Kapital und Erfolg sowie die partnerschaftliche Einbeziehung und Förderung von Mitarbeitern, zu verbreiten und dessen positive Auswirkungen für die Unternehmen, die MitarbeiterInnen und unsere Gesellschaft zur Entfaltung zu bringen.

Betroffene sollen Beteiligte und Mitarbeiter sollen Mitunternehmer werden.
So entwickeln und fördern wir die Idee der partnerschaftlichen Unternehmensführung, mit der erst Gewinn durch Zusammenarbeit ermöglicht wird. Wir wollen dazu beitragen, dass im Unternehmen alle einen dauerhaften Gewinn erzielen, sich als Gewinner fühlen und dies durch konstruktive Zusammenarbeit erreichen. Somit leistet die Mitarbeiterbeteiligung einen positiven Beitrag zur langfristigen Stabilisierung der Unternehmen.

"Miteinander erfolgreich"
steht für partnerschaftliche Unternehmensführung. Machen Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Mittelpunkt Ihrer zukünftigen Unternehmensentwicklung.
Das erfahrene und kompetente Miterfolg-Team unterstützt Sie gerne bei der Gestaltung Ihres individuellen Partnerschaftsmodells. Die Vorteilhaftigkeit der Mitarbeiterbeteiligung für alle Parteien im Unternehmen belegen verschiedenste Untersuchungen.

„Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.“

Dante Alighieri

Das sagen unsere Kunden

"Coaching mit Frau Seger bringt Sachverhalte auf den Punkt und bezieht das Führungsteam in ihren Persönlichkeiten ein. Lösungen und Ziele werden im Workshop „Fokus auf die Erfolgsfaktoren“ schnell entwickelt. Äußerst empfehlenswert."

Stefan Winkler Geschäftsführender Gesellschafter der Winkler GmbH, Würzburg

„Wir haben schon diverse Themen angeschoben. U.a. ist das Thema „gleiche Pausenzeiten“ bereits umgesetzt. Die Resonanz auf Ihren Workshop „Unternehmenskulturanalyse“ war wirklich gut. Ich habe das Gefühl es hat einen richtigen „Ruck“ gegeben.“


Karsten Jung, Geschäftsführer der Druckguß E. Schlicht GmbH & Co. KG, Holzminden

Referenzen

Durch den erfolgreichen Aufbau von mehreren hundert Beteiligungsmodellen seit unserer Gründung als Gesellschaft für innerbetriebliche Zusammenarbeit GiZ GmbH im Jahre 1969, können Sie auf unsere langjährige und umfangreiche Erfahrung vertrauen. Wir sind spezialisiert auf die Verbesserung der innerbetrieblichen Zusammenarbeit sowohl durch materielle als auch immaterielle Beteiligung, den größten Effekt erzielen wir in der Verknüpfung beider Herangehensweisen. Dies ist besonders hilfreich bei der nachhaltig erfolgreichen Einführung sowohl von Erfolgs – als auch Kapitalbeteiligung.
Auch mit unserer Umfirmierung zum 01.12.2010 in die Miterfolg GmbH ist unsere Arbeit weiterhin geprägt durch einen zielorientierten und strukturierten Beratungsprozess, sowie eine stete Verbindung zwischen aktueller Theorie und ausgeübter Praxis.

Sie finden hier eine Auswahl von Unternehmen, die wir in der Vergangenheit bundesweit betreut haben, zum Teil durch Beratung bei der Einführung von materieller und/oder immaterieller Beteiligung, Trainings und Coachings, bei der Verbesserung der Unternehmenskultur, der Ermittlung der Unternehmenserfolgsfaktoren oder bestenfalls in Kombination aller Methoden. Auf Anfrage stellen wir gerne einen persönlichen Kontakt zwischen Ihnen und einem unserer Mandanten her.

 

Werdegang der Firma

Die Miterfolg GmbH wurde als Gesellschaft für innerbetriebliche Zusammenarbeit GiZ GmbH im Jahre 1969 gegründet. Anlass der Gründung war die Erkenntnis von Mitgliedern der AGP e.V., dass die Partnerschaft im Unternehmen, die auf Grundlage der bisherigen AGP- Philosophie auf Mitwirkung und Mitverantwortung beruhte, auf eine weitere Säule aufgebaut werden sollte: die Beteiligung der Mitarbeiter am Erfolg und / oder Kapital des Unternehmens.

Den Mitglieds-unternehmen der AGP und später auch Nichtmitgliedern soll eine aktive Unterstützung bei der Einführung von Modellen der betrieblichen Partnerschaft geboten werden.

Am Tag der Gründung, dem 03.Oktober 1969 erschienen die zwölf Herren Tatarko, Vierhaus, Glösner, Backhaus, Sachs, von Knüpffer, Schmid, Jüngel, Gaugler, Spindler, Bleks und Winkler, um in den Geschäftsräumen der Paul-Spindler-Werke KG in Hilden (Nordrhein-Westfalen) vor dem Notar Herrn Spiritus, die GiZ GmbH zu gründen.

Sie vertraten dabei die 16 Gründungsmitglieder Fa. Rexroth (Hr. Tatarko), Fa. Vierhaus, Fa. Völker (Hr. Glösner), Fa. Behrens (Hr. Backhaus), Fa. ERSA (Hr. Sachs), RA Dobroschke (Hr. Sachs), Fa. RUD Ketten (Dr. v. Knüpffer), Fa. Wörner (Dr. v. Knüpffer), Fa. Schmid KG, Hr. Karl Jüngel, Prof. Dr. Eduard Gaugler, Fa. Paul-Spindler KG, Fa. Briden&Co. (Hr. Bleks), Fa. Schweißtechnik Bochum (Hr. Bleks), Ing. Alfred Rexroth (Hr. Bleks) und Fa. Winkler.

Sechs Gründungsmitglieder kamen aus Nordrhein-Westfalen, vier aus Bayern, drei aus Hessen, zwei aus Baden-Württemberg und eines aus Schleswig-Holstein.

Als Zweck und Gegenstand des Unternehmens legten sie damals fest:
„Aufgabe der Gesellschaft ist die Einführung, Betreuung und Weiterentwicklung von Verfahren der betrieblichen Partnerschaft in Wirtschaftsunternehmen durch einmalige oder laufende Beratung sowie die Förderung aller betrieblichen Mitarbeiter durch die Abhaltung von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen.

Alle Aktivitäten der Gesellschaft sollen der Verwirklichung der betrieblichen Partnerschaft in der Wirtschaft dienen. Dabei ist die Gesellschaft auf Zusammenarbeit mit der „Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Partnerschaft in der Wirtschaft e.V. (AGP) verpflichtet.“ Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Beratungs- und Bildungsaufgaben selbst wahrnehmen, zur Durchführung an Dritte übertragen, neue Einrichtungen oder Gesellschaften gründen, sich an bestehenden beteiligen oder bei der Erfüllung solcher Aufgaben durch Dritte mitwirken.“

Gründungsmitglied Prof. Gaugler war von Beginn an Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, bis er dieses Amt im Jahre 2007 an den AGP- Vorsitzenden Dipl.-Kfm Horst Kuschetzki übergab. Zum 19.05.2011 wurde Herr Uwe Hillebrand als AGP-Vertreter zum Vorsitzenden berufen.

Der Sitz der Gesellschaft war zunächst in Hilden (NRW), ab 1972 in Gräfelfing bei München, ab 1978 in Planegg bei München und kurze Zeit später in München. Die Geschäftsräume befanden sich ab Ende der 70er Jahre in Forchheim. Zu Beginn des Jahres 2008 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Kassel verlegt, um den Schulterschluss mit der AGP auch räumlich zu festigen und Synergieeffekte zwischen beiden Institutionen nutzen zu können.

Mehrere Jahrzehnte bestimmten fast ausschließlich die Beratungsaspekte im Bereich der Einführung von Modellen der Erfolgs- und Kapitalbeteiligung (materielle Mitarbeiterbeteiligung) die Arbeitsgebiete der GiZ. In den letzten Jahren nahm die Bedeutung der „Partnerschaftlichen Unternehmensentwicklung“ (immaterielle oder emotionale Mitarbeiterbeteiligung) und deren Verknüpfung mit materiellen Beteiligungsaspekten zu. In Folge war das erklärte Ziel, dass die Beratung zur Beteiligung an Erfolg und Kapital auf der einen Seite und die Beratung zur partnerschaftlichen Einbeziehung von Mitarbeitern auf der anderen Seite zwei sich im Unternehmen   gegenseitig verstärkende Elemente darstellen. Dies veränderte auch faktisch das Beratungsportfolio der GiZ.

Im Mai 2008 wurde die Expertenausbildung gestartet, um die Beratungskompetenz zu den Fragen der partnerschaftlichen Unternehmensführung bundesweit in jeder Region anbieten zu können und die Philosophie von Partnerschaft in der Wirtschaft zu verbreiten.

Als Geschäftsführer standen dem Unternehmen zunächst der damalige AGP Geschäftsführer Dr. Rudolf von Knüpffer ab1972 gefolgt von Prof. Dr. Kurt Faltlhauser (er war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2007 bayerischer Finanzminister) und Prof. Dr. Hans Schneider (1976-2007). Im Jahr 2007 wurde die Hanf- Unternehmensberatung in die GiZ eingegliedert, deren damaliger Geschäftsführender Gesellschafter Herr Volkmar Hanf die Nachfolge in der Geschäftsführung bis Mitte 2010 übernahm.

Ab 01.07.2010 folgte ihm die Leiterin der Niederlassung Nordbayern, Frau Christine Seger nach, die selbst als Unternehmerin über Erfahrung in der partnerschaftlichen Unternehmensführung und der Kapital- und Erfolgsbeteiligung verfügt.

Eine ihrer ersten Aufgaben bestand darin, Gespräche mit der  Gesellschaft für technische Zusammenarbeit GTZ zu führen, die im Rahmen der Neuordnung der bundeseigenen Entwicklungshilfeorganisationen den Wunsch nach Übernahme der Namensrechte „GiZ“ geäußert hatte. Im Anschluss daran galt es,  die Namensänderung der GiZ GmbH in Miterfolg GmbH zu gestalten.

Diese erfolgte zum 01.12.2010. Die Miterfolg GmbH verfügt hinsichtlich ihres Beratungsportfolios über ein Alleinstellungs- merkmal am Markt, da sich keine andere Beratungsgesellschaft ausschließlich auf die Einführung partnerschaftlicher Modelle zur Verbesserung der Unternehmensführung in der Kombination materieller und immaterieller Beteiligungsaspekte konzentriert.

Die Gewinnung von Neukunden und die Pflege bestehender Kontakte erfolgt durch Fachseminare (z.T. mit dem Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung (AGP und mit anderen Partnern), durch das Internet, Fachartikel in den Medien, Besuch von Messen und Veranstaltungen, Mailings, Versendung eines Newsletters (ca. 1200 Leser) und durch Empfehlungen.

„Der Workshop Mitarbeitermotivation bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen wurde von allen Teilnehmern als positiv sowie praktisch gewertet und dankend angenommen.

Die Teilnehmer wünschten mehr Zeit für die Methode der Unternehmenskulturanalyse. Wir werden Frau Seger gerne wiederals Referentin anfragen.“

Tatjana Horst, Förderkreis für Umweltschutz Unterfranken e.V.

Herr Lachenmaier von der Miterfolg GmbH hat uns sehr gut zu dem für unsere Belange passenden Mitarbeiterbeteiligungs-Modell geführt, mit dem wir auf Anhieb eine Quote von 50% erreicht haben. Ich kann die Zusammenarbeit bestens empfehlen und stehe auch gerne als Referenz zur Vorstellung unseres Modells zur Verfügung.“

Markus Medek, Geschäftsführender Gesellschafter der Winkler GmbH, Heidelberg